Ergotherapie
… ist die Hilfe zur Selbstständigkeit im Leben.
Die Therapie unterstützt und begleitet Menschen von Jung bis Alt, die in ihren Tätigkeiten im Alltag eingeschränkt oder von einer Einschränkung bedroht sind. Ziel der Ergotherapie ist die Wiederherstellung oder Verbesserung von gestörten oder verlorenen Fähigkeiten. Dies wird durch eine gezielte Befundung und Therapie ermöglicht; in den Bereichen der Motorik, Sensorik sowie Psyche und der kognitiven Fähigkeiten, um die größt mögliche Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag wiederherzustellen.
Fachbereiche:
- Neurologie (Schlaganfall, Multiple Sklerose)
- Pädiatrie (Kinderheilkunde)
- Geriatrie (Altersheilkunde)
- Psychatrie
- Handtherapie/Orthopädie
Die Ergotherapie ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel, das von den Krankenkassen bezahlt wird. Der Patient hat jedoch eine gesetzliche Zuzahlung zu leisten. Hausärzte oder Fachärzte stellen die Verordnung auf Rezepten aus. Mit diesem Rezept kommen Sie in unsere Praxis, um Termine zu vereinbaren.
Hausbesuch:
Gerade Menschen mit eingeschränkter Mobilität benötigen sehr oft intensive ergotherapeutische Betreuung. Sollten Sie nicht zur Therapie in die Praxis kommen können, besucht Sie unsere Therapeutin Nina oder unser Therapeut Christian auch gerne zu Hause oder im Pflegeheim.
Ein Hausbesuch wird in der Regel vom Arzt verordnet. Auch ist es möglich, die Behandlung bei Ihnen zu Hause privat zu zahlen. Gern informieren wir Sie über unsere Pauschalpreise.
Marburger Konzentrationstraining (MKT)
Gesteigerte Konzentrationsfähigkeit - Kinder
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) richtet sich an Kinder, die leicht ablenkbar sind und Schwierigkeiten haben, Handlungen strukturiert durchzuführen.
Hier lernen die Kinder, wie man am besten mit Aufgaben umgeht. Es werden verschiedene Bereiche trainiert und gestärkt:
- Entspannung
- Reflexiver Arbeitsstil
- Selbstbewusstsein
- Training aller Sinne
- Selbstregulation
- Eigenes Denken und Handeln
- Umgang mit Fehlern
Das MKT wird für verschiedene Altersgruppen angeboten
Vorschulkinder / Schulkinder / Jugendliche
Die Grundelemente sind in allen Trainings gleich, jedoch wird auf die unterschiedlichen Anforderungen in den jeweiligen Entwicklungsstufen eingegangen und das Training angepasst.